Software & Kathedralen
Wir bauen Software wie Kathedralen: zuerst bauen wir – dann beten wir“. Gerhard Chroust Wieder eine Softwareweisheit, die leider nicht immer nur lustig ist, sondern viel zu oft bittere Realität.
Mehr lesen »Wir bauen Software wie Kathedralen: zuerst bauen wir – dann beten wir“. Gerhard Chroust Wieder eine Softwareweisheit, die leider nicht immer nur lustig ist, sondern viel zu oft bittere Realität.
Mehr lesen »„A fool with a tool is still a fool“ Oft anzufinden ist in der heutigen Welt der Werkzeugwahn: Software soll es richten. Die Benutzer verstehen das Gesamtkonzept zwar nicht, aber irgendwie wird es mit dieser Software (aka diesem Werkzeug) schon laufen. Ein weit verbreiteter Irrglaube, der in diesem Sprichwort schön zusammengefasst ist. Leider ist mir […]
Mehr lesen »Das Design Problem Chart stellt als leichtgewichtiges und simples Werkzeug eine ideale Ergänzung zur klassischen Top-Down-Analyse dar. Die Top-Down-Analyse ist eine bewährte und zuverlässig eingesetzte Methode, in der Modelle in Untermodelle (und Untermodelle in weitere Untermodelle) zerteilt werden. Jede Ebene kann dabei unterschiedliche und jeweils passende Formalisierungsgrade besitzen und somit zur Verständlichkeit und Wartbarkeit beitragen. […]
Mehr lesen »